1.
Mutter Courages Lied
3:15
2.
Ballade vom angenehmen Leben
2:05
3.
Serenade. Choral vom Manne Baal
3:52
4.
Lob des Zweifels
4:22
5.
Ballade von der Unzulänglichkeit menschlichen Planens
1:25
6.
Die Ballade von François Villon
4:48
7.
Die Ballade von den Prominenten
2:30
8.
Gegen Verführung
0:58
9.
Schlechte Zeit für Lyrik
1:11
10.
Über Deutschland
1:20
11.
Die Moritat von Mackie Messer
1:41
12.
Legende vom toten Soldaten
3:54
13.
Liebeslied
0:54
14.
Finnische Landschaft
1:02
15.
Apfelböck oder Die Lilie auf dem Felde
3:08
16.
Die Verlustliste
1:14
17.
Bericht vom Zeck
1:48
18.
Schlußchoral
0:21
19.
Terzinen über die Liebe
1:52
20.
Orges Gesang
1:18
21.
Nach dem Tod meiner Mitarbeiterin M. S.
0:42
22.
Die Maske des Bösen
0:22
23.
Vom ertrunkenen Mädchen
1:37
24.
Zuhälterballade
1:34
25.
Vom Klettern in Bäumen
1:13
26.
Ich, der Überlebende
0:20
27.
Lied der Lyriker
5:05
28.
Und was bekam des Soldaten Weib?
1:42
29.
Lob der Dialektik
1:25
30.
Vom Schwimmen in Seen und Flüssen
2:04
31.
Aus den „Sonetten“: Das erste Sonett – Das neunte Sonett – Achtes Sonett
2:52
32.
Erinnerung an die Marie A.
1:43
33.
Als der Nobelpreisträger Thomas Mann den Amerikanern und Engländern das Recht zusprach, das deutsche Volk für die Verbrechen des Hitlerregimes zehn Jahre lang zu züchtigen
2:25
34.
Vom armen B. B.
2:38
35.
Deutschland
1:46
36.
Die Rückkehr
0:35
37.
Es wechseln die Zeiten
0:38
38.
Von der Kindesmörderin Marie Farrar
5:59
39.
Ich benötige keinen Grabstein
0:24
40.
An die Nachgeborenen
4:31
41.
Hollywoodelegien: Die Stadt ist nach den Engeln genannt – Jeden Morgen, mein Brot zu verdienen – Die Stadt Hollywood hat mich belehrt – In den Hügeln wird Gold gefunden – Über den vier Städten kreisen die Jagdflieger
2:12
42.
Alabama Song
1:35
43.
Landschaft des Exils
0:47
44.
Die Auswanderung der Dichter
0:43
45.
Entdeckung an einer jungen Frau
0:56
46.
Ulm 1592
1:01
47.
Die Augsburger Sonette
3:12
48.
Von Sprengen des Gartens
0:36
49.
Das Manifest
19:16
50.
Zeit meines Reichtums
3:24
51.
Aus dem Lesebuch für Städtebewohner
6:27
52.
Ballade von der Judenhure Marie Sanders
1:47
53.
Epitaph
0:15
54.
Surabaya‐Johnny
3:06
55.
Das Lieblingstier des Herrn Keuner
2:00
56.
Vom Geld
1:42
57.
Außer diesem Stern
0:17
58.
Wahrnehmung
0:18
59.
Fragen eines lesenden Arbeiters
1:47
60.
Der Barbara‐Song
3:20
61.
Die Seeräuberjenny
3:02
62.
Kinderhymne
0:57
63.
Lied des Stückeschreibers
2:37
64.
Marie Sanders, dein Liebhaber
0:55
65.
Lied der Jenny
3:27
66.
Auf einen chinesischen Teewurzellöwen
0:19
67.
Über das Lehren ohne Schüler
0:54
68.
Deutschland 1952
0:25
69.
700 Intellektuelle beten einen Öltank an
2:24
70.
Die Requisiten der Weigel
1:48
71.
Kuppellied
1:49
72.
Wenn der Krieg beginnt
0:55
73.
Suche nach dem Neuen und Alten
1:53
74.
Die Schauspielerin im Exil
1:19
75.
Aus den „Buckower Elegien“: Der Blumengarten
0:47
76.
Aus den „Buckower Elegien“: Gewohnheiten, noch immer
0:20
77.
Besuch bei den verbannten Dichtern
2:16
78.
Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration
4:36
79.
Aus den „Buckower Elegien“: Rudern, Gespräche
0:22
80.
Aus den „Buckower Elegien“: Der Rauch
0:17
81.
Über Kants Definition der Ehe in der „Metaphysik der Sitten“
0:56
82.
Aus den „Buckower Elegien“: Der Radwechsel
0:19
83.
Über Kleists Stück „Der Prinz von Homburg“
1:04
84.
Über Schillers Gedicht „Die Bürgschaft“
0:59
85.
Aus den „Buckower Elegien“: Die Lösung
0:30
86.
Über Schakespeares Stück „Hamlet“
0:59
87.
Aus den „Buckower Elegien“: Böser Morgen
0:43
88.
Aus den „Buckower Elegien“: Große Zeit, vertan
0:21
89.
Verjagt mit gutem Grund
1:58
90.
Ardens sed virens
0:38
91.
Aus den „Buckower Elegien“: Tannen
0:17
92.
Lied des Glücksgotts
1:40
93.
Aus den „Buckower Elegien“: Vor acht Jahren
0:19
94.
Aus den „Buckower Elegien“: Eisen
0:20
95.
Aus den „Buckower Elegien“: Beim Lesen des Horaz
0:16
96.
Vergnügungen
0:50
97.
Dauerten wir unendlich
0:11
98.
Schwierige Zeiten
0:33
99.
Meine Einzige
0:52
100.
Als ich in weißem Krankenzimmer der Charité. Aus ist das Stück
1:53